Datenschutzerklärung
quasomarient SBS - Transparenz beim Datenschutz
Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist quasomarient SBS mit Sitz in Potsdam. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der DSGVO.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
quasomarient SBS
Bisamkiez 107-111
14478 Potsdam, Deutschland
Telefon: +49 3376 521780
E-Mail: info@quasomarient.sbs
Art und Zweck der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Lernplattform für mobile Spieleentwicklung verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und zur Verbesserung des Lernerlebnisses.
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Registrierungsdaten (Name, E-Mail, Passwort) | Bereitstellung des Zugangs zu Lerninhalten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Lernfortschrittsdaten | Personalisierung des Lernwegs | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsstatistiken | Verbesserung der Plattform | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Datenerhebung bei Website-Besuch
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten werden temporär in sogenannten Log-Dateien gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche Daten dies sind.
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO)
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugangskontrollen für unsere Mitarbeiter.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Lernfortschrittsdaten speichern wir während der aktiven Nutzung und weitere 24 Monate nach der letzten Anmeldung. Kontaktdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Weitergabe an Dritte und internationale Übermittlungen
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Unsere technischen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Falls eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie den Standard-Vertragsklauseln.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Februar 2025